Produktdetails:
Zahlung und Versand AGB:
|
Material: | SS316/316L | Prozess: | Silikon-Solenoid-Feinguss-Prozess |
---|---|---|---|
Bearbeitung: | CNC-Bearbeitung | Wärmebehandlung: | Keine |
Verpackung: | Sperrholz-Kiste | Oberfläche: | Passivierungs-Behandlung/Polnisch |
Markieren: | Edelstahlfeinguss,Präzision Feinguss |
Kundengebundene Edelstahl-Präzisions-Casting-Feinguss-Komponenten
Produkt-Beschreibung und Prozess
Feinguss-kundenspezifische Präzisions-Cire perdue-Castings des Edelstahl-SS316
Produktionsverfahren: Silikon-Solenoid-Cire perdue-Feingussprozeß
Bearbeitungsprozeß: Cnc-Maschine, Mitte der maschinellen Bearbeitung, Drehbank, Mühlmaschine, Bohrgerätmaschine, etc.
Produkt-Material und Gebrauch
Normalerweise Erzeugnis mit Grad ASTM A743/A743M CF8, CF8M, CF3, CF3M, ZG0Cr18Ni10, ZG0Cr18Ni9, ZG0Cr18Ni9Ti, ZG0Cr18Ni12Mo2Ti, ZG1Cr18Ni12Mo2Ti, etc.
POPULÄRE EDELSTAHL-GRADE: SS 304 | SS 410 | SS 316 | 17-4
Wir haben die Erfahrung, die eine große Vielfalt von Edelstahllegierungsformen gießt. Wir gossen Edelstahl von der Miniatur zu 50 Pfund.
Die allgemeinsten Legierungen, die wir gegossen haben, sind unten aufgeführt. Wir sind auch zum Gießen anderer Luftschmelzlegierungen auf Ihre Anfrage fähig. Spezifische materielle Chemie und mechanische Spezifikationen werden zu Ihnen zur Verfügung gestellt, wenn sie benötigt werden. Für Ihre Edelstahlgüsse braucht, wir kann Ihnen heraus helfen.
Allgemein Form-Edelstahl-Legierungen:
Edelstahl 304 (1,4308)
Dieses ist der allgemeinste Edelstahl und wird in den verschiedenen Anwendungen angewendet. Es besteht mindestens 18% Chrom und aus 8% Nickel und hat keine magnetischen Eigenschaften innerhalb seiner Austenitstruktur.
Edelstahl 304L (1,4309)
Entspricht Edelstahl 304. Das ‚L‘ steht für ‚kohlenstoffarmes‘, also hat dieser Edelstahl eine kohlenstoffärmere Menge, zum von Schweißbarkeit zu erhöhen und der Korrosionsempfindlichkeit zu begrenzen, nachdem er geschweißt hat.
Edelstahl 316 (1,4408)
Eine bessere, aber teurere Art nicht rostender Stahl ist Edelstahl 316. Diese Legierung enthält mindestens 16% Chrom, 10% Nickel und 2% Molybdän. Wegen des Zusatzes des Molybdäns, wird diese Edelstahlart besser gegen Salzkorrosion und -säuren verteidigt und wird häufig in den chemischen Industrien angewendet.
Edelstahl 316L (1,4409)
Vergleichbar mit Edelstahl 316 aber mit einem kohlenstoffärmeren Niveau, zum der Schweißbarkeit des Edelstahls zu erhöhen.
17-4 PH (1,4549)
Ein Edelstahl der hohen Qualität, der regelmäßig in der Luftfahrtindustrie benutzt wird. Er wird durch eine hochfeste Stärke, Härte gekennzeichnet, Härte und ist auch korrosionsbeständig.
Edelstahl - Grad 304 (UNS S30400)
Chemische Formel
F.E., <0>
Zusammensetzung
Typische kompositionelle Strecken für Edelstähle des Grades 304 werden in Tabelle 1. gegeben.
Zusammensetzung der Tabelle-1. erstreckt sich für den Edelstahl mit 304 Graden
Grad | C | Mangan | Si | P | S | Cr | MO | Ni | N | |
304 | min. Maximum. |
- 0,08 |
- 2,0 |
- 0,75 |
- 0,045 |
- 0,030 |
18,0 20,0 |
- | 8,0 10,5 |
- 0,10 |
304L | min. Maximum. |
- 0,030 |
- 2,0 |
- 0,75 |
- 0,045 |
- 0,030 |
18,0 20,0 |
- | 8,0 12,0 |
- 0,10 |
304H | min. Maximum. |
0,04 0,10 |
- 2,0 |
- 0,75 |
-0,045 | - 0,030 |
18,0 20,0 |
- | 8,0 10,5 |
- |
Mechanische Eigenschaften
Typische mechanische Eigenschaften für Edelstähle des Grades 304 werden in Tabelle 2. gegeben.
Mechanische Eigenschaften der Tabelle 2. des Edelstahls mit 304 Graden
Grad | Minute der Dehnfestigkeit (MPa) | Minute des Beweises der Streckgrenze-0,2% (MPa) | Minute der Verlängerung (% in 50 Millimeter) | Härte | |
Rockwell B (Stunde B) maximal | Brinell (HB) maximales | ||||
304 | 515 | 205 | 40 | 92 | 201 |
304L | 485 | 170 | 40 | 92 | 201 |
304H | 515 | 205 | 40 | 92 | 201 |
304H hat auch eine Anforderung für eine Korngröße von ASTM keine 7 oder gröber.
Physikalische Eigenschaften
Typische physikalische Eigenschaften für getemperte Edelstähle des Grades 304 werden in Tabelle 3. gegeben.
Physikalische Eigenschaften der Tabelle 3. des Edelstahls mit 304 Graden in getemperten Zustand
Grad | Dichte (kg/m3) | Elastizitätsmodul (GPa) | Mittelausdehnungskoeffizient (μm/m/°C) | Wärmeleitfähigkeit (W/m.K) | °C der spezifischen Wärme 0-100 (J/kg.K) | Elektrische Widerstandskraft (nΩ.m) | |||
0-100 °C | 0-315 °C | 0-538 °C | bei °C 100 | bei °C 500 | |||||
304/L/H | 8000 | 193 | 17,2 | 17,8 | 18,4 | 16,2 | 21,5 | 500 | 720 |
Ansprechpartner: Mr. James Wang
Telefon: +86 13213152686